Mitglied der SCNAT

Die ANG bezweckt, die Naturwissenschaften und den Naturschutz durch Vorträge, Veranstaltungen, Publikationen und Unterstützung zu fördern.

Bild: ANG

Unser letzter Vortragszyklus befasste sich mit dem Thema "Mensch und Natur im Clinch?":

  • Linda Haltiner, Eawag, zeigte uns anhand der Quagga-Muschel im Bodensee das Problem mit Neozoen auf
  • Simon Schoch, energienetz GSG AG, behandelte das Problem der Energieversorgung
  • Dölf Biasootto, Landammann AR, zeigte auf, wie wir unser Land nutzen und wie wenig wir der Natur überlassen
  • Prof. Dr. Christoph Küffer, OST/ETH, machte deutlich, wie stark die Biodiversität durch den Menschen beeinflusst wird
  • Prof. Dr. Michael Krützen, Uni Zürich, erklärte wie der Mensch aus der Evolution entstanden ist und wie er sie nun selbst beeinflusst

Wir sind daran, den nächsten Zyklus vorzubereiten. Dabei suchen wir nach "Wissenschaftliche Lösungen" um anstehenden globale Herausforderungen zu bewältigen:

  • Senken von Kohlendioxid
  • Ökologische Werkstoffe
  • Künstliche Intelligenz
  • Neue Nahrungsquellen
  • Impftechnologien

Das detaillierte Programm werden wir im Herst veröffentlichen

Kontakt

Appenzellische Naturwissenschaftliche Gesellschaft (ANG)
c/o Peter Schmid
Waldeggweg 5
9100 Herisau


Vorträge benachbarter Organisationen

Walter Mittelholzer - Jost Bürgi Symposium
Bild: Jost Bürgi Symposium

Walter Mittelholzer (1894-1937) - St. Galler Flugpionier, Luftbildphotograph, Technischer Direktor Swissair

Referat von Dolf Flüeli, Chefredaktor Schweizer Luft- und Raumfahrt, Winterthur

Einfach von zuhause aus miterleben: Zoom-Meeting 4. Oktober 2023,


Die ANG ist Mitglied der Plattform Naturwissenschaften und Region der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz.